‘Musical offering’ reviewed in Bach Magazin

Matthias Hengelbrock reviewed our CD ‘Musical offering’ for Bach Magazin, the publication of the Bach-Archiv, Leipzig

In their series of recordings – now grown to eleven CDs – The Bach Players illuminate the musical and historical context of Bach’s music. In this case the Musical offering is combined with a trio sonata by Buxtehude, and the connection can be seen not only in the form of the trio sonata, but also in the fact that both works consist of fourteen parts. This, however, could be connected with the Institutio oratoria of the Roman teacher of rhetoric Quintillian, in which the five elements of a classical speech are treated in fourteen aspects; in both Buxtehude’s and Bach’s times this was the basis of teaching in Latin and rhetoric. In the project under consideration, Silas Wollston is the leading voice for The Bach Players, and in his practical introduction [in the CD booklet] to the Musical offering he engages with a relevant article by Ursula Kirkendale (1980), without concealing the counter-position (above all from Christoph Wolf and Peter Williams). It is just such an honest dealing with the sources and the secondary literature that makes the concept of this production so sympathetic.

In addition, the musical realization is extremely successful. Marion Moonen (traverso flute), Nicolette Moonen (violin), Reiko Ichise (viola da gamba) and Silas Wollston (harpsichord) play with flawless technique and beautiful tone, are very clear in their contrapuntal analysis, and – at the same time, where it is appropriate, do justice to the music – partly virtuosic, partly expressive in character. In the third movement of the trio sonata they show very beautifully how the old Bach presented his sons with a model piece in the ‘empfindsamer’ style; while in the Buxtehude piece the spirit of the stylus fantasticus is audible. Highly recommended!

—————

In ihrer mittlerweile auf elf CDs angewachsenen Serie beleuchten die Bach Players den musikalischen und geistesgeschichtlichen Kontext von Bachs Musik. Im vorliegenden Fall wird das Musikalische Opfer mit einer Triosonate Dieterich Buxtehudes kombiniert, wobei die Verbindung bzw. Überschneidung nicht nur in der Gattung der Triosonate zu sehen ist, sondern auch in der Tatsache, dass beide Werke aus vierzehn Teilen bestehen. Dies wiederum könnte mit der Institutio oratoria des römischen Rhetoriklehrers Quintilian zusammenhängen, in der die fünf klassischen Redeteile unter vierzehn Aspekten behandelt werden und die auch zu Buxtehudes und Bachs Zeiten noch die Grundlage des Latein- und Rhetorikunterrichts war. Silas Wollston, im vorliegenden Projekt der führende Kopf der Bach Players, knüpft in seiner praktischen Einrichtung des Musikalischen Opfers an einen entsprechenden Aufsatz von Ursula Kirkendale (1980) an, ohne die Gegenposition (v. a. von Christoph Wolff und Peter Williams) zu verschweigen. Es ist eben ein solch redlicher Umgang mit den Quellen und der Sekundärliteratur, die das Konzept dieser Produktion so sympathisch macht.

Hinzu kommt, dass die musikalische Umsetzung äußerst gelungen ist. Marion Moonen (Traversflöte), Nicolette Moonen (Violine), Reiko Ichise (Viola da gamba) und Silas Woolston (Cembalo) spielen mit makelloser Technik und schönem Ton, sind in ihrer kontrapunktischen Analyse sehr klar und lassen zugleich, wo es angebracht ist, die teils virtuosen, teils expressiven Aspekte der Musik nicht zu kurz kommen. So bringen sie im dritten Satz der Triosonate des Musikalischen Opfers sehr schön zur Geltung, wie der alte Bach der Generation seiner Söhne ein Lehrstück des empfindsamen Stils präsentiert, während Buxtehudes Stück bei ihnen hörbar vom Geist des Stylus phantasticus erfüllt ist. Sehr zu empfehlen!

Bach Magazin, 30, Herbst/Winter 2017–18

© 2025 The Bach Players